Der Klimawandel und die Energiewende sind Themen, welche uns alle aktuell sehr beschäftigen. Viele Industrie-Unternehmen und Privathaushalte haben mittlerweile auf die effiziente und besonders umweltfreundliche Stromversorgung durch eine Photovoltaikanlage umgestellt.
Haben Sie schon einmal über die Möglichkeiten einer eigenen Photovoltaikanlage nachgedacht? Diese, meist auf dem Gebäudedach installierte Anlage, wandelt Sonnenlicht in Strom um und produziert für Sie damit „grünen" Solarstrom.
Gerade in den sonnigen Monaten produzieren die Anlagen meist mehr Strom, als Sie über den Tag verbrauchen. In der Vergangenheit war es daher ein finanziell durchaus lohnenswertes Modell, den überschüssigen Strom gegen Vergütung ins Stromnetz einzuspeisen.
Für ältere Photovoltaik-Anlagen ist die EEG-Förderung jedoch zum 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Alle Besitzer von PV-Anlagen, die mindestens 20 Jahre alt sind erhalten seit dem kein Geld nach EEG mehr für ihren Solarstrom.
Aber was passiert nun mit Ihrem überschüssigen Solarstrom? Die effiziente Lösung: Wir koppeln Ihre PV-Anlage mit einem modernen Speichersystem. Dieses ermöglicht es Ihnen, den überschüssigen Strom flexibel zu nutzen, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint.
Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und erläutern Ihnen die aktuellen Möglichkeiten der Stromspeicherung.
Download-Tipp: Unser Info-PDF zum Thema "Photovoltaikanlagen auf dem Eigenheim – das müssen Sie steuerlich beachten"
Der Klimawandel und die Energiewende sind Themen, welche uns alle aktuell sehr beschäftigen. Viele Industrie-Unternehmen und Privathaushalte haben mittlerweile auf die effiziente und besonders umweltfreundliche Stromversorgung durch eine Photovoltaikanlage umgestellt.
Haben Sie schon einmal über die Möglichkeiten einer eigenen Photovoltaikanlage nachgedacht? Diese, meist auf dem Gebäudedach installierte Anlage, wandelt Sonnenlicht in Strom um und produziert für Sie damit „grünen" Solarstrom.
Gerade in den sonnigen Monaten produzieren die Anlagen meist mehr Strom, als Sie über den Tag verbrauchen. In der Vergangenheit war es daher ein finanziell durchaus lohnenswertes Modell, den überschüssigen Strom gegen Vergütung ins Stromnetz einzuspeisen.
Für ältere Photovoltaik-Anlagen ist die EEG-Förderung jedoch zum 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Alle Besitzer von PV-Anlagen, die mindestens 20 Jahre alt sind erhalten seit dem kein Geld nach EEG mehr für ihren Solarstrom.
Aber was passiert nun mit Ihrem überschüssigen Solarstrom? Die effiziente Lösung: Wir koppeln Ihre PV-Anlage mit einem modernen Speichersystem. Dieses ermöglicht es Ihnen, den überschüssigen Strom flexibel zu nutzen, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint.
Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und erläutern Ihnen die aktuellen Möglichkeiten der Stromspeicherung.
Download-Tipp: Unser Info-PDF zum Thema "Photovoltaikanlagen auf dem Eigenheim – das müssen Sie steuerlich beachten"
Die Energiewende ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Wenn auch auch Sie daran interessiert sind, zukünftig mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage Sonnenlicht in umweltfreundlichen Strom zu verwandeln, beraten wir Sie gerne und selbstverständlich unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten. Damit wir unsere Beratung auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort abstimmen können, benötigen wir im Vorfeld ein paar Informationen. Bitte füllen Sie das folgende Formular möglichst vollständig aus – Sie erleichtern uns damit die Arbeit. Wenn Sie einige abgefragte Daten nicht wissen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ob Neu- oder Bestandsbau – wir planen und installieren die komplette Elektrik bei Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern sowie Industrie- und Bürogebäuden.
mehr erfahren...
Wir prüfen elektrische Betriebsmittel und Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 zur Vermeidung von Unfällen in Betrieben. Diese Prüfungen sind regelmäßig durchzuführen.
mehr erfahren...
Unsere Netzwerkinstallationen mit strukturierter Verkabelung garantieren eine zukunftssichere, flexible Grundlage zur Übertragung von Daten und Sprache.
mehr erfahren...
Mit unseren Beleuchtungskonzepten streben wir nicht nur eine möglichst hohe Qualität des Lichts an, sondern u.a. auch einen niedrigen Energieverbrauch und die lange Lebensdauer.
mehr erfahren...
Das Smart Home macht Ihren Alltag durch die intelligente Vernetzung von Geräten deutlich komfortabler, sicherer und einfacher und hilft zudem beim Energiesparen.
mehr erfahren...
Das möglichst schnelle und sichere Aufladen Ihres Elektroautos zuhause ist für die komfortable und effiziente Nutzung ein sehr wichtiger Aspekt.
mehr erfahren...